Neuigkeiten

  • Arbeitsdienste

    Der nächste Arbeitsdienst:

    Am 08.06 Boxenreinigung, Mäharbeiten, Hecken schneiden, Grünmüll einsammeln (Ansprechpartner: Daniel N., Renate B., Anja N.)

    Bitte entsprechende Kleidung und Geräte (z.B. Heckenscheren etc.) mitbringen!

    Weitere Arbeitsdienste:

    20.07.24 Streicharbeiten (Ansprechpartner: Bianca) –> Entsprechende Kleidung und Pinsel, Rollen etc. mitbringen

    24.08.24 Sandplatzumrandung (Ansprechpartner: Daniel M.)

  • Markungsputzete Reichenbach 2023

    Am 25.März.2023 wurde in der Gemeinde Reichenbach die alljährliche Markungsputzete durchgeführt.

    Zur Verschönerung des Ortbildes konnten viele Mitglieder des RVRH durch ihre tatkräftige Unterstützung beitragen.
    Die Aktion fand in Kooperation der Gemeinde mit dem Radsportverein statt.

    Mit Vesper und Getränken ließ man den Aktionstag ausklingen.

    Vielen Dank an alle Mitglieder, die ihr Engagement unter Beweis gestellt haben!

  • Fairtrade-Banner in der Reithalle

    Am 21. September 2018 wurde die Gemeinde Hochdorf als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet und konnte turnusgemäß in 2020 und 2022 den Nachweis erbringen, um diesen Titel weiterhin zu führen. Dies war möglich, weil unter anderem auch Hochdorfer Vereine dazu beitrugen, die entsprechenden Kriterien zu erfüllen. Der Reitverein Reichenbach-Hochdorf hat sich nun dafür entschieden, einen weiteren Beitrag für die Fairtrade-Initiative zu erbringen. Diese Woche wurde unter Teilnahme von Herrn Bürgermeister Kuttler in der Reithalle ein Banner mit der Aufschrift „Fairtrade-Gemeinde Hochdorf“ und dem Hinweis auf die hiesigen diesbezüglichen Vereine angebracht.

    Der Vorsitzende des Reitvereins, Herr Dr. Dr. Beiter wies in seiner Begrüßungsansprache auf die Bedeutung des Fairen Handels hin und auf die Wirkung, dass Millionen Menschen unter verbesserten Verhältnissen leben, sichere Einkünfte haben, ihre Familien ernähren und ihre Kinder zur Schule schicken können. Darum gilt es, alle Möglichkeiten zu unterstützen, die im globalen Süden zu mehr Gerechtigkeit verhelfen.

    Herr Bürgermeister Kuttler zeigte sich erfreut darüber, dass mit dem Engagement des Reitvereins in Hochdorf eine weitere Maßnahme im Rahmen unserer Stellung als Fairtrade-Gemeinde erfolgt. Er wies aber auch darauf hin, dass alle Hilfs- und Fördermaßnahmen im Verhältnis zu den Nöten in der Welt noch nicht ausreichend und somit weitere Anstrengungen erforderlich sind.

    Der Vorsitzende der Steuerungsgruppe bedankte sich bei den Vorrednern für die Unterstützung des Weltladenvereins und des Fairtrade-Fördervereins. Er bestätigte die Aussagen und ergänzte sie mit ein paar Daten und dem Hinweis, dass solche auf den Webseiten von Fairtrade-Deutschland, Brot für die Welt, Misereor, GEPA und anderen Fairtrade-Akteuren zu finden sind.

    Da Herr Dr. Dr. Beiter die Möglichkeit erkannte, eine preiswerte Ausführung des Werbebanners ausfindig zu machen, konnte man zur Hälfte der veranschlagten Etatmittel sogar zwei Banner anfertigen lassen. Das zweite Exemplar wird in Absprache mit dem AGHV-Vorsitzenden an der nächsten AGHV-Versammlung am 22. März 2023 vorgestellt um damit an Veranstaltungen in Hochdorf auf unseren Status als Fairtrade-Gemeinde hinzuweisen.

  • Springlehrgang mit Sebastian Heller

    Datum: 15.-16. April 2023

    Ort: RV Reichenbach/Fils-Hochdorf, Amselweg 7, 73269 Hochdorf

    Es wird auf unserem großen Reitplatz (40x90m, terra-tex) geritten. Wir freuen uns auf Reiter und Pferde, die mindestens Erfahrung im A-Bereich haben, Jungpferde sind ebenso gerne willkommen. Die Einteilung erfolgt nach Ausbildungsstand in Gruppen von 3-4 Reitern.

    Die Lehrgangsgebühr für Einsteller im RVRH beträgt 80,00€, für externe Reiter beträgt die Lehrgangsgebühr 100,00€.

    Infos und Anmeldung bei Petra Püttmer: pp[at]puettmer-gmbh.de oder Tel.: 0171-7989536.

    Die Anmeldung ist verbindlich! Die Teilnahmegebühr ist bis 31.03.2023 zu überweisen. Bei Absagen bis 06.04.2023 können maximal 50% erstattet werden, danach ist keine Erstattung mehr möglich oder es muss sebst für einen Ersatzreiter gesorgt werden.

  • Boxen zu vermieten

    Ab Februar haben wir mehrere Fensterboxen in unserem neuen Stall zu vermieten. Bei Interesse gerne bei unserer Reitwartin Susanne Geisinger unter der Tel.: 0173-3124389 oder unter info[at]rvrh.de melden.

  • Elisabeth Geisinger verteidigt Titel im Springen

    Bei den Württembergischen Meisterschaften in Weilheim/Teck spielt Elisabeth Maria Geisinger ihr ganzes Können aus und gewinnt mit zwei Siegen und einem zweiten Platz souverän zwei Schärpen.

    Mit der schnellsten Runde in der dritten Wertungsprüfung – und als einziges Paar ohne Hindernisfehler –  sicherte sich Elisabeth Maria Geisinger mit Pricetag den Sieg in der dritten Wertungsprüfung, einer Springprüfung der Kl. L mit Stechen, und verteidigte somit ihren Titel der Württembergischen Meisterin im Springen. Dazu gewann sie zusätzlich den Pony Spring-Master Baden-Württemberg 2022, eine Springerserie über sechs Qualifikation mit dem Finale in Weilheim/Teck.

    Zwei Schärpen nimmt die 15-Jährige also mit Nachhause. Ein sensationeller Erfolg, von dem sie vor ein paar Monaten meilenweit entfernt schien.

    Nach einem tollen Start in die Saison 2022, sie konnte im Frühjahr bei den Süddeutschen Hallenchampionaten sowohl das Mannschafts- als auch das Einzelspringen mit ihrer Stute Miss White Chocolate gewinnen, folgte der erste Schock: Die neunjährige Schimmelstute verletzte sich, so dass sie für die weitere Saison komplett ausfiel.

    Im Juni dann der schwere Schicksalsschlag: Ihr Pony Cup Cake, mit dem sie unter anderem 2021 an den Deutschen Meisterschaften in Darmstadt-Kranichstein teilgenommen hat, Württembergische Meisterin wurde und bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Bronze gewann, hatte im Juni einen so schweren Weideunfall, dass er nicht mehr gerettet werden konnte.

    Kann man nach zwei so einschneidenden Erlebnissen überhaupt noch weiterreiten?
    Von Seiten ihrer Freundin Chiara Ebrahimi kam glücklicherweise Unterstützung und Hilfe. Sie stellte ihr ihren Wallach Pricetag zur Verfügung. Stück für Stück kämpfte sich Elisabeth mit Pricetag wieder zurück in den Reitalltag und knüpfte an ihre Erfolge im Springsattel an.

    Ende Juni konnten sich die beiden auf Anhieb den zweiten Platz in einer Springprüfung der Klasse L in Dettingen sichern. Erfolgreich ging es Anfang Juli weiter, als die beiden beim Turnier in Überlingen erneut einen zweiten Platz im L-Springen belegen konnten.

    Mitte Juli dann der Triumph: bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Ichenheim sicherte sich das Paar die Silbermedaille und wurde für die Deutschen Jugendmeisterschaften nominiert.

    In Weilheim/Teck heimste Elisabeth zwei Siege und einen zweiten Platz ein, gewann die Württembergische Meisterschaft sowie den Pony Spring-Master Baden Württemberg – und konnte nach der schweren Zeit, die hinter ihr liegt, bei der Medaillenvergabe endlich wieder lächeln.

    Beitrag aus: http://pony.equitaris.de/ponys/news-ponys/newsread/news/weilheimteck-elisabeth-geisinger-verteidigt-titel-im-springen-und-gewinnt-zusaetzlich-pony-master-b

  • Landesmeisterschaften in Ichenheim

    Bei den Landesmeisterschaften in Ichenheim, Baden-Württemberg, feierte Elisabeth Maria Geisinger mit dem Gewinn der Silbermedaille einen Erfolg, der vor einigen Wochen noch undenkbar schien.

    Es liegt eine harte Zeit hinter ihr.

    Erst musste Elisabeth Maria Geisinger ihre neunjährige Topstute Miss White Chocolate, mit der sie im Frühjahr bei den Süddeutschen Hallenchampionaten sowohl das Mannschafts- als auch das Einzelspringen gewinnen konnte, verletzungsbedingt aus dem Sport nehmen, da ereilte sie Anfang Juni erneut ein Schicksalsschlag:

    Ihr zwölfjähriger Ponywallach Cup Cake, mit dem sie unter anderem 2021 an den Deutschen Meisterschaften in Darmstadt-Kranichstein teilgenommen hat, Württembergische Meisterin wurde und bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Bronze gewann, hatte im Juni einen so schweren Weideunfall, dass er nicht mehr gerettet werden konnte.

    Innerhalb weniger Monate verlor sie somit beide Ponys – nicht nur emotional sondern auch sportlich ein schwerer Schlag für Elisabeth, die Mitglied im Ladeskader Baden-Württemberg ist, und auf eine erneute Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften dieses Jahr in Verden gehofft hatte.

    Hilfe kam unerwartet von einer Freundin: Chiara Ebrahimi stellte Elisabeth ihr Pony Pricetag zur Verfügung. Ende Juni konnte sich der braune Wallach mit Elisabeth auf Anhieb den zweiten Platz in einer Springprüfung der Klasse L in Dettingen sichern. Erfolgreich ging es Anfang Juli weiter, als die beiden beim Turnier in Überlingen erneut einen zweiten Platz im L-Springen belegen konnten.

    Nun also der Gewinn der Silbermedaille bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Ichenheim. Die beiden blieben in allen drei Wertungsprüfungen ohne Fehler und mussten sich am Ende nur Karla Schumacher mit Sestriere geschlagen geben, die in der dritten Wertungsprüfung in der Siegerrunde schneller war und somit den Titel der Landesmeisterin mit Nachhause nehmen konnte.

    Platz drei und somit Bronze ging an Vroni Grüber und ihren Schimmelhengst Mr. Bubble.

    Elisabeth Maria Geisinger und Pricetag haben in Ichenheim gezeigt, dass man mit ihnen rechnen muss – vielleicht ja auch Mitte September bei den Deutschen Meisterschaften in Verden.

    [Beitrag: http://pony.equitaris.de/ponys/news-ponys/newsread/news/ichenheim-elisabeth-geisinger-wie-phoenix-aus-der-asche]

  • Siege beim Süddeutschen Pony-Hallenchampionat

    Siege beim Süddeutschen Pony-Hallenchampionat

    Siege beim Süddeutschen Pony-Hallenchampionat im Einzel und mit der Mannschaft

    Elisabeth Maria Geisinger aus Roßwälden, die für den Reitverein Reichenbach-Hochdorf an den Start geht, gewann vergangenes Wochenende beim Süddeutschen Hallenchampionat der Ponyreiter Gold im Einzel und mit der Mannschaft.

    8 Starts, 4 Siege, zweimal Zweite, einmal Dritte und einmal Vierte lautete die Bilanz nach 3 Turniertagen in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld. Dieses war mit Startern aus den 7 süddeutschen Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen) gespickt, die teilweise bereits an Europameisterschaften und internationalen Turnieren teilgenommen hatten.

    Mit ihrem Ponywallach Cup Cake nahm sie an der „kleinen Tour“ teil, und konnte diese mit einem dritten Platz und zwei Einzelsiegen klar für sich entscheiden.

    Mit ihrer Ponystute Miss White Chocolate nahm sie am Championat teil und konnte nach einem Auftaktsieg am Freitag, die Führung mit einem zweiten Platz am Samstag festigen. Im abschließenden M-Springen blieb sie ebenfalls fehlerfrei und konnte das finale Stechen auf Platz 2 beenden. Hierdurch hat sie sich auch im Championat mit deutlichem Vorsprung die Goldmedaille gesichert.

    Bereits am Samstag gelang es ihr mit der Mannschaft Baden-Württemberg 1 die Goldmedaille im Mannschaftsspringen zu sichern und die Mannschaften aus den anderen Bundesländern hinter sich zu lassen.

    Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg und wünschen Ihr weiterhin eine erfolgreiche Turniersaison.

  • Mitgliederversammlung 2022

    Mitgliederversammlung 2022:
    Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag,
    den 25. März 2022 in die Krone in Hochdorf
    ein. Beginn ist um 20 Uhr.
    Wir bitten darum, dass sich jeder über kurzfristige Änderungen der Corona-Hygiene-Vorschrif-
    ten selbst informiert!


    Tagesordnungspunkte:
    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Bericht des 1. Vorsitzenden zum Geschäftsjahr 2021 (Dr. Dr. Herbert Beiter)
    3. Bericht des Kassenwarts (Leonie Henne)
    4. Bericht des Reitwarts (Susanne Geisinger)
    5. Bericht des Turnierwarts (Sarah Kubitschek)
    6. Bericht des Jungendwarts (Carmen Abele & Sheyline Clauß
    7. Bericht der Kassenprüfer (U. Bort & Christine Eilers)
    8. Entlastung
    9. Neuwahlen (Kassenprüfer, 2. Vorstand, Festwart, Mitgliederverwaltung)
    10. Jahresplan 2022
    11. Verschiedenes / Anträge
    Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zum 11. März schriftlich beim 1. Vorsitzen-
    den eingereicht werden.

  • Springlehrgang mit Simon Runte

    Simon Runte ist erfolgreicher Springreiter bis zur Klasse S** und bekannt für die Ausbildung von Springpferden vom Anreiten bis zur schweren Klasse. Auch als Ausbilder von reitern hat er einen sehr guten Ruf über die Region hinaus.

    Datum: 15.-16. April 2022

    Ort: Reitverein Reichenbach/Fils-Hochdorf, Amselweg 7, 73269 Hochdorf

    Es wird auf unserem großen Reitplatz (TerraTex, 40x90m) geritten.

    Wir freuen uns auf Reiter und Pferde aller Klassen und Ausbildungsstände. Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach Ausbildungsstand in Gruppen von 3-4 Reitern.

    Die Lehrgangsgebühr beträgt für Einsteller 80€, für externe Reiter beträgt die Gebühr 100€.

    Infos und Anmeldung bei Susanne Geisinger (Tel.: 0173-3124389).

    Anmeldungen sind verbindlich! Die Teilnahmegebühr ist vor dem Lehrgang zu überweisen. Bei Ausfall eines Teilnehmers muss selbstständig nach Ersatz gesucht oder die Kosten übernommen werden!