Kategorie: RVRH

  • Oster-Event 2025

    Am Freitag, den 18.April 2025, findet unser erstes Oster-Event im Reitverein statt!


    Wir laden euch herzlich ein zu einem besonderen Tag voller Frühlingsstimmung, festlicher Atmosphäre und natürlich ganz viel Spaß mit unseren Pferden und Ponys.

    Auch an Karfreitag dürfen Kreativität und Freude nicht zu kurz kommen – darum freuen wir uns auf eine spannende Schnipseljagd auf dem Vereinsgelände und viele bunter Überraschungen.

    Neben Schnipseljagd wird natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

    Kommt vorbei, bringt gute Laune mit – wir freuen uns auf euch!

  • Bericht zur Mitgliedervollversammlung Reichenbach-Hochdorf am 21. März 2025

    Am Freitag, den 21. März 2025, fand die diesjährige Mitgliedervollversammlung des Reitvereins Reichenbach-Hochdorf im Gasthaus || Boschetto in Reichenbach statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, um sich über die Entwicklungen im vergangenen Jahr zu informieren und gemeinsam in die Zukunft des Vereins zu blicken.

    Die Versammlung wurde, wie im Hufschlagreport und per Mail angekündigt, um 19:30 Uhr von der ersten Vorsitzenden, Petra Püttmer, eröffnet. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit berichtete die erste Vorsitzende über das Geschäftsjahr 2024.

    Kassierer Leonie de Masi und Bastian Bort legten einen ausführlichen Kassenbericht vor. Im Vergleich zum Vorjahr konnte eine Steigerung erzielt werden. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.

    Susanne Geisinger berichtete als Reitwart über aktuelle sehr gut laufenden Schulbetrieb sowie die Lehrgänge, die bei uns auf der Anlage stattgefunden haben. Darüber hinaus ehrte sie die sportlichen Leistungen der Turnierreiter.

    Turnierwart Daniel Messerle hebt besonders das gelungene Turnier 2024 hervor, welches zum ersten Mal wurden Prüfungen bis zur Klasse M** ausgeschrieben war. Er bedankte sich für das Gelingen und nannte vor allem die hervorragende Gastronomie, welche zum Erfolg des Turnieres beitrug.

    Die Jugendwartin Carmen Abele stellte die Aktivitäten der Jugendgruppe vor, darunter den Jugendausflug 2024 ins Haupt- und Landgestüt BW nach Marbach. Sie lobte den starken Zusammenhalt unter den jungen Mitgliedern und das Engagement bei den verschiedenen Veranstaltungen im Reitverein.

    In diesem Jahr standen folgende Wahlen an. Die Ergebnisse im Überblick:

    2. Vorsitzende/r: Hans Georg Wirth

    Jugendwart/in: Mirja Thamm

    Festwart: Sara Romanski-Starzmann

    Mitgliederverwaltung: Anja Niebauer

    Technik- und Instandhaltungswart: Daniel Niebauer

    Kassenprüfer: Udo Bort und Maria Toprak

    Für das kommende Jahr plant der Verein die Erneuerung Reparatur des Hallendachs, der Bande des großen Platzes sowie Angebote für Paddockboxen einzuholen.

    Außerdem wurde der Termin für das Turnier 2025 bekanntgegeben. Es soll am Wochenende des 13./14. September 2025 stattfinden.


  • Faschingsreiten 2025

    Bunt, kreativ und voller guter Laune – so war unser Faschingsreiten am Sonntag im Reitverein Reichenbach-Hochdorf!

    Von verkleideten Reitern bis zu geschmückten Ponys war alles dabei. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht und für tolle Stimmung gesorgt haben!

     

    Am Sonntag, den 02. März findet das erste Faschingsreiten in unserem Reitverein statt!

    Wir freuen uns auf viele kreative Verkleidungen der Faschingsreiter. Auch unsere Pferde und Ponys werden sich in festliche Stimmung versetzen und in Schale werfen!

    Natürlich dürfen unterhaltsame Spiele und spannende Geschicklichkeitsaufgaben nicht fehlen.

    Währenddessen ist für das leibliche Wohl gesorgt, bis den Abschluss die feierliche Siegerehrung, sowie auch einen Sonderpreis für das schönste Kostüm bildet.

     

     

  • Springlehrgang mit Sebastian Heller

    Im Reitverein Reichenbach-Hochdorf findet am 12./13.04.2025 ein Springlehrgang mit Sebastian Heller statt.

    Infos:

    – Es wird in Gruppen mit 3 Reitern geritten

    – Kosten 100€ pro Pferd – Der Lehrgang findet bei jedem Wetter auf unserem
    großen Terra-Tex Platz statt!

    – Infos und Anmeldung bei Susanne Geisinger unter
    0173/3124389

  • Reitabzeichen 2025

    In den Faschingsferien vom 03.03.2025 bis zum 07.03.2025 findet ein Reitabzeichen-Lehrgang statt.

    Die entsprechende Prüfung findet am 09.03.2025 statt.

    Es werden die Reitabzeichen 10/9/8 angeboten.

    Wir bieten dieses Jahr verschiedene Reitabzeichen für Fortgeschrittene an. Training ist immer dienstags 19Uhr (Springen), Samstag 15Uhr (Dressur), Mittwoch 18Uhr (Longe). Die Theorie findet im Block in den Osterferien statt. So auch der Pferdeführerschein Umgang (PFU)

    voraussichtlich von 13.30Uhr bis 15Uhr evtl. abends

    vom 14.4 – 18.4 und

    vom 22.4 bis 25.4

    RA7/ RA6/ PFU/ RA5/ RA4/ LA5

    Die Prüfung findet am 27.04.2025 statt.

    Bei Interesse bitte in der Liste am gelben Brett eintragen oder Kontakt mit unserer Reitlehrerin Frau Donner aufnehmen.

  • Weihnachtsreiten 2024

    Am 3. Advent fand in unserem Reitverein das alljährliche Weihnachtsreiten statt, das in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight setzte. In der festlich geschmückten Reithalle trafen sich zahlreiche Reitsportfreunde, um einen besonderen Nachmittag mit festlicher Stimmung und zauberhaften Schaubildern zu erleben. Das diesjährige Thema war die Darstellung von klassischen Weihnachtsfilmen – ein kreativer Ansatz, der sowohl bei den Reitern als auch bei den Zuschauern auf große Begeisterung stieß. Die Reiterinnen und Reiter, wunderschön in weihnachtlichen Outfits gekleidet, führten verschiedene Szenen aus bekannten Weihnachtsfilmen auf, die durch beeindruckende Schaubilder zu Pferd lebendig wurden und durch die bekannten Songs eine tolle Stimmung erzeugten. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die dieses wunderschöne Event möglich gemacht haben. Ohne den unermüdlichen Einsatz der Organisatoren, der Reiter und der fleißigen Helfer im Hintergrund wäre dieses Weihnachtsreiten nicht zu dem Erfolg geworden, der es war. 

  • NÜRNBERGER Burg-Pokal der Baden-Württembergischen Junioren

    Am Mittwoch, den 13. November, schrieb Elisabeth Geisinger ein weiteres Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte. Beim prestigeträchtigen Nürnberger Burgpokalfinale der Junioren in der beeindruckenden Kulisse der Stuttgarter Schleyerhalle erritt die talentierte Nachwuchsreiterin einen hervorragenden 4. Platz. In der anspruchsvollen nationalen Stilspringprüfung der Klasse M* mit Stechen bewies sie Nervenstärke und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch.

    Das Burgpokalfinale der Junioren ist eines der bedeutendsten Turniere für den Reiternachwuchs in Deutschland und zieht jedes Jahr die besten Talente an. Elisabeth Geisinger stellte sich dieser starken Konkurrenz mit Bravour. Elisabeths Erfolg ist ein Vorbild für unsere jungen Reiterinnen und Reiter. Mit Disziplin, Leidenschaft und harter Arbeit hat sie bewiesen, dass der Sprung an die Spitze machbar ist.

    Herzlichen Glückwunsch an Elisabeth Geisinger zu diesem großartigen Erfolg! Der Verein blickt gespannt auf ihre weitere Karriere.

  • Dressurlehrgang am 9. & 10. November

    Am 9. und 10. November fand im Reitverein ein intensiver und lehrreicher Dressurlehrgang unter der Leitung von Dennis Georg statt. Der renommierte Dressurausbilder, nahm sich für jeden Teilnehmer viel Zeit, analysierte präzise die Stärken und Schwächen und gab gezielte Anweisungen zur Verbesserung. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder konnte von den Lektionen profitieren. Besonders wertvoll waren die anschaulichen Erklärungen und praktischen Tipps, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Teilnehmer und Zuschauer zeigten sich gleichermaßen begeistert von der angenehmen und professionellen Atmosphäre des Lehrgangs. Viele lobten die klaren Erklärungen und das spürbare Engagement von Dennis Georg. Wir bedanken uns vielmals für die Zusammenarbeit und hoffen sehr, dass wir Dennis Georg bald wieder für einen Lehrgang im RVRH begrüßen dürfen!

  • Büffeln, bibbern, bestehen – Abzeichen im RVRH 2024

    Im Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.V. hatten wir am 14.04.2024 einen aufregenden Tag. Es wurden der Pferdeführerschein Umgang, die Reitabzeichen 9-7 und das Longierabzeichen 5 abgenommen. Alle Teilnehmer haben die Prüfungen erfolgreich bestanden. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich! 
    Außerdem danken wir unserer Reitlehrerin Heidi Donner für die tolle Vorbereitung sowie Birgit Funk-Kleinknecht, welche das LA5 mit vorbereitet hat. Darüber hinaus gilt unser Dank auch unseren Prüferinnen Ursula Bretz und Verena Gindele, welche die Prüfungen entspannt, fair und  konstruktiv durchgeführt haben. Danke auch an alle Helfer für den erfolgreichen Tag.

  • Mitgliedervollversammlung 2024

    Am 22.03.2024 fand die Mitgliederhauptversammlung des RVRH um 20 Uhr in der Krone in Hochdorf statt. Nach der Eröffnung der Versammlung gedachten die Teilnehmer in einer Gedenkminute der leider viel zu früh verstorbenen Britta Nussbaum, welche ein langjähriges Mitglied des Vereins war.

    Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden Dr. Dr. Herbert Beiter über das Geschäftsjahr 2023 gaben die einzelnen Vorstandsämter ihre Jahresberichte aus den Bereichen Finanzen, Reitbetrieb und Pensionspferdebetrieb, Turnier und Jugendarbeit ab. Der ausführliche Kassenbericht und die finanzielle Lage des RVRH wurde durch Bastian Bort sehr präzise vorgestellt. Die Kassenprüfer Udo Bort und Christine Eilers bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, sodass der Kassiererin und dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt wurde. 

    Bei den anschließenden Neuwahlen wurde das Amt des 1. Vorsitzenden neu vergeben. Zum ersten Mal übernimmt mit Petra Püttmer eine Frau die Verantwortung des Vereinsgeschehens. Als Kassiererin des RVRH wurde Leonie de Masi wiedergewählt und erhält Unterstützung durch den Beisitz von Bastian Bort. Ebenfalls bleiben Susanne Geisinger als Reitwart und Carmen Abele als Jugendwart erhalten. Stellvertretend wird Zweitere durch Natalie Niebauer unterstützt. Für das Amt des Festwarts konnte leider niemand gefunden werden. Weitere Beisitzer sind Niklas Hautz und Daniel Niebauer. 

    Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Ehrung 1. Vorsitzenden, welcher das Amt 10 Jahre mit viel Engagement ausführte. Herr Wollenberg vom Sportkreis Esslingen übernahm die Ehrung des 1. Vorsitzenden, Dr. Dr. Herbert Beiter. Für den langjährigen Einsatz um den RVRH wurde ihm die Ehrennadel in Bronze verliehen. 

    Wir möchten uns bei Herbert von Herzen bedanken, für all die Zeit, die er investiert hat, all die Entscheidungen, die er getroffen hat und all die Mühe, die er sich gemacht hat, um unseren Verein voranzubringen. Sein Einsatz wird uns stets ein Vorbild sein und wir werden sein Wirken in bester Erinnerung behalten.