Am 25.März.2023 wurde in der Gemeinde Reichenbach die alljährliche Markungsputzete durchgeführt.
Zur Verschönerung des Ortbildes konnten viele Mitglieder des RVRH durch ihre tatkräftige Unterstützung beitragen. Die Aktion fand in Kooperation der Gemeinde mit dem Radsportverein statt.
Mit Vesper und Getränken ließ man den Aktionstag ausklingen.
Vielen Dank an alle Mitglieder, die ihr Engagement unter Beweis gestellt haben!
Am 21. September 2018 wurde die Gemeinde Hochdorf als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet und konnte turnusgemäß in 2020 und 2022 den Nachweis erbringen, um diesen Titel weiterhin zu führen. Dies war möglich, weil unter anderem auch Hochdorfer Vereine dazu beitrugen, die entsprechenden Kriterien zu erfüllen. Der Reitverein Reichenbach-Hochdorf hat sich nun dafür entschieden, einen weiteren Beitrag für die Fairtrade-Initiative zu erbringen. Diese Woche wurde unter Teilnahme von Herrn Bürgermeister Kuttler in der Reithalle ein Banner mit der Aufschrift „Fairtrade-Gemeinde Hochdorf“ und dem Hinweis auf die hiesigen diesbezüglichen Vereine angebracht.
Der Vorsitzende des Reitvereins, Herr Dr. Dr. Beiter wies in seiner Begrüßungsansprache auf die Bedeutung des Fairen Handels hin und auf die Wirkung, dass Millionen Menschen unter verbesserten Verhältnissen leben, sichere Einkünfte haben, ihre Familien ernähren und ihre Kinder zur Schule schicken können. Darum gilt es, alle Möglichkeiten zu unterstützen, die im globalen Süden zu mehr Gerechtigkeit verhelfen.
Herr Bürgermeister Kuttler zeigte sich erfreut darüber, dass mit dem Engagement des Reitvereins in Hochdorf eine weitere Maßnahme im Rahmen unserer Stellung als Fairtrade-Gemeinde erfolgt. Er wies aber auch darauf hin, dass alle Hilfs- und Fördermaßnahmen im Verhältnis zu den Nöten in der Welt noch nicht ausreichend und somit weitere Anstrengungen erforderlich sind.
Der Vorsitzende der Steuerungsgruppe bedankte sich bei den Vorrednern für die Unterstützung des Weltladenvereins und des Fairtrade-Fördervereins. Er bestätigte die Aussagen und ergänzte sie mit ein paar Daten und dem Hinweis, dass solche auf den Webseiten von Fairtrade-Deutschland, Brot für die Welt, Misereor, GEPA und anderen Fairtrade-Akteuren zu finden sind.
Da Herr Dr. Dr. Beiter die Möglichkeit erkannte, eine preiswerte Ausführung des Werbebanners ausfindig zu machen, konnte man zur Hälfte der veranschlagten Etatmittel sogar zwei Banner anfertigen lassen. Das zweite Exemplar wird in Absprache mit dem AGHV-Vorsitzenden an der nächsten AGHV-Versammlung am 22. März 2023 vorgestellt um damit an Veranstaltungen in Hochdorf auf unseren Status als Fairtrade-Gemeinde hinzuweisen.
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz- & Cookie-Richtlinien
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Nutzererfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers wie z. B. über Analytics, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.