Neuigkeiten

  • Jede Stimme zählt! – Unterstützen Sie uns beim VR-SpendenVoting

    Es ist wieder soweit! Auch dieses Jahr findet wieder das VR-SpendenVoting der Volksbank Plochingen statt. Nach der überwältigenden Unterstützung unserer Mitglieder und Freunde, die uns im letzten Jahr zum Sieg verholfen hatten, wollen wir dieses Jahr erneut unser Glück versuchen.

    Der Reitverein Reichenbach/Fils-Hochdorf e.V. nimmt dieses Jahr in zwei Preiskategorien teil:

    5000€ – Kategorie: Errichtung einer Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung

    2000€ – Kategorie: Erneuerung der Tretmatten auf dem Paddock

    Und so stimmen Sie ab:

    1. Öffnen Sie die Internetseite des VR-SpendenVoting
    2. Wählen Sie eines unserer Projekte aus und drücken Sie auf „Abstimmen“.
    3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Und legen Se ein neues Passwort fest. Sie müssen nun auch noch Ihren Namen angeben, sowie die Datenschutz- und Teilnahmebedingungen akzeptieren.
    4. Im Nächsten Schritt müssen Sie Ihren Wohnort angeben. Anschließen drücken Sie auf „Registrierung abschließen“.
    5. Jetzt können Sie uns durch einen Klick auf „Abstimmen“ auf eines unserer beiden Projekte zunächst Ihre erste Stimme geben.
    6. Nun müssen Sie in ihrem E-Mail-Postfach die Registrierung mit einem Klick auf den Bestätigungslink bestätigen.
    7. Nachdem Sie den Bestätigungslink geöffnet haben, befinden Sie sich wieder auf der Seite des SpendenVotings und können dort auf der Startseite nun direkt unserem zweiten Projekt ihre Stimme geben.
    8. Die dritte Stimme die nun noch verbleibt, können Sie einem anderen Projekt Ihrer Wahl geben. Beachten Sie, dass pro Preiskategorie nur eine Stimme abgegeben werden kann.

    Die Abstimmung läuft vom 22. Juni bis zum 31. Juli 2020.

    Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

  • Reitkurse im RVRH

    Auch diesen Sommer bieten wir ein vielfältiges Angebot von Reitkursen und Aktionen rund ums Pferd an:

    Longierkurs: Am 4. – 5. Juli 2020 +++bereits ausgebucht+++

    Ein Kurs für diejenigen, die bereits Pferdeerfahrung haben und nun eine weitere grundlegende Umgangsform mit dem Pferd erlernen wollen.

    Sommerferienkurs I: 3. – 7. August 2020 +++bereits ausgebucht+++

    Sommerferienreitkurs II: 24. – 28. August 2020 +++bereits ausgebucht+++

    Sommerferienreitkurs III: 31. August – 4. September 2020 +++bereits ausgebucht+++

    Unsere Sommerfernienreitkurse richten sich an Kinder ab 7 Jahren, die erste Erfahrungen mit Pferden machen möchten. Die Kinder und Jugendlichen werden vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr betreut. Bei der Pferdepflege, Theorie zum Pferd und Reiten wird den Kindern der spielerische Umgang mit den Ponys und Pferden vermittelt.

    Sunday for Mother: 13. September 2020 +++noch freie Plätze+++

    Dieser spezielle Kurs wurde extra für die Mütter der Reitschüler ins Leben gerufen, die anstatt nur ihrem Nachwuchs zuzuschauen, nun auch mal auf selbst aufs Pferd dürfen. Es handelt sich um einen Kurs für alle erwachsenen Anfänger, die sich auch mal aufs Pferd wagen möchten.

    Weitere Informationen zu unseren Reitkursen und zur Anmeldung erhalten Sie gerne bei unserer Reitlehrerin Nicole Gesierich unter der Tel.-Nr: 0179-9302295 zur Bürozeit montags von 18:00 bis 19:00 Uhr.

  • Vorabinformation Sommerferienreitkurse

    Die diesjährigen Sommerferienreitkurse finden zu folgenden Terminen statt:

    Kurs I: 3. August bis 7. August 2020

    Kurs II: 24. August bis 28. August 2020

    Nähere Informationen folgen zu gegebenem Zeitpunkt.

    Kontakt: Nicole Gesierich unter Tel.: 0179 9302295‬

  • Mitgliederversammlung am 20. März 2020 +++ABGESAGT+++

    Aus gegebenem Anlass, sowie auf Anraten der Gemeinde, der Behörden und des Innenministeriums wird auch unsere kommende Mitgliederversammlung am Freitag, den 20. März abgesagt. Weitere Informationen zu einem möglichen Ausweichtermin werden rechtzeitig bekannt gegeben.

    Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 am Freitag, den 20. März 2020, um 20.00 Uhr in die Krone in Hochdorf ein.


    Tagesordnungspunkte:

    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Bericht des 1.Vorsitzenden (Dr. Dr. Herbert Beiter)
    3. Bericht des Kassenwarts (Leonie Henne)
    4. Bericht des Reitwarts (Petra Püttmer)
    5. Bericht des Turnierwarts (Sarah Kubitschek)
    6. Bericht des Jungendwarts (Alicia Kastner)
    7. Bericht der Kassenprüfer
    8. Entlastung
    9. Neuwahlen (Reitwart, Turnierwart, Kassenwart)
    10. Jahresplan 2020
    11. Verschiedenes/Anträge

    Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zum 13. März schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.

  • Basispass in den Herbstferien

    Wir bieten in den Herbstferien einen Vorbereitungskurs für den Basispass mit Prüfung am 03.11.2019 an. 

    Gerne können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Der Basispass ist eine Pflichtprüfung für die späteren Turnierabzeichen und sollte von jedem, der mit Pferden zu tun hat, absolviert werden.

     Die Anmeldung sollte bis zum 27.9.2019 erfolgen.

    Weitere Informationen bei unserer Reitlehrerin Nicole Gesierich. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin: 0179-9302295

  • Bericht Sommerferienreitkurs II

    Bericht Sommerferienreitkurs II

    Pipi Langstrumpf war leider nicht zu Besuch im Reitverein Reichenbach-Hochdorf. Jedoch genauso bunt und fröhlich ging es eine Woche lang jeden Vormittag zu, als 9 Jungs und Mädels in den Pferdestall schnupperten. Besondere Freude hatten die Teilnehmer am Putzen der Pferde, natürlich am Reiten und beim Füttern. Aber auch weniger beliebte Arbeiten, wie Misten und Fegen waren zu erledigen, eben alles was zum Reiten und der Pferdepflege dazu gehört. Die ersten zwei Tage verbrachten die Nachwuchsreiter mit Longenunterricht, denn so fängt jeder Reiter einmal an. Durch den Reitlehrer angeleitet konnten erst Erfahrungen im Schritt und Trab gemacht und das Können vertieft werden. Schon am 3. Tag war bei allen das sogenannte Leichttraben ziemlich sicher, sodass bereits in der „Abteilung“ geritten werden konnte – wenn auch noch geführt, sicher ist sicher. Highlight der Woche war der Donnerstag: zuerst wurden die Pferde gründlich geputzt, Hufe gewaschen und gefettet, die Schweife gebürstet und die Mähnen geflochten, mit Fingerfarbe und Federn wurden alle Pferde bemalt und aufgehübscht. Auf der grünen Wiese bei strahlendem Sonnenschein fand dann ein Fotoshooting statt.

    Besonders mutige Reiterinnen und Reiter haben sich sogar getraut, auf dem Pferd zu stehen – wenn das Pipi Langstrumpf hätte sehen können! Am Freitag sind wir nochmals in der Halle geritten, diesmal mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen. Und so verging auch dieser Vormittag wie im Flug und die Enttäuschung war um 12 Uhr groß. „Was? Schon vorbei?“ Wer Lust bekommen hat, durfte sich direkt zu Reitstunden anmelden.

  • Sattel fest, den Fuß im Bügel… ein Bericht zum Sommerferienreitkurs

    Sattel fest, den Fuß im Bügel… ein Bericht zum Sommerferienreitkurs

    Sattel fest, den Fuß im Bügel,

    über Felder, über Weiden,…. – Ferienreitkurs im Reitverein

    ganz so einfach wie im Lied zu „Bibi und Tina“ ist die Sache mit dem Reiten nun doch nicht!

    13 Mädchen ab 6 Jahren hatten die Gelegenheit, in der Woche vom 29.7.- 2.8.2019 rein zu schnuppern, den Stall und die Pferd/Ponys kennen zu lernen und alles was damit zu tun hat.

    Dazu gehört natürlich das Putzen der Pferde, Sattelzeug anlegen, Reiten an der Longe und in der ‚Abteilung’, d.h. mehrere Pferde gehen hintereinander in der Halle. Aber auch das Misten der Pferdeboxen, Abäpfeln der Schulpferdekoppeln, Sauberhalten des Sattelzeuges gehören zum Alltag eines Reiters. Auch Grundkenntnisse der Reitlehre und der Pferdepflege wurden in Theoriestunden vermittelt- all das ist wichtig und gehört dazu um sich verantwortungsvoll um ein Pferd zu kümmern.

    Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz: an einem Vormittag wurden die 4 Schulponys Lexie, Jacky, Cafe und Bill gründlich geputzt, die Hufe gefettet, die Mähnen gebürstet um schließlich mit Federn und Fingerfarbe geschmückt zu werden. Anschließend wurden auf der Wiese schöne Bilder gemacht, bevor es dann – ohne Sattel – auf einen ersten, kleinen Ausritt ging. Ein bisschen eben doch wie Bibi und Tina.

    Am letzten Tag dann gab es nach einer Reitstunde mit Geschicklichkeitsaufgaben zum Abschluss Urkunden für jedes Mädchen sowie ein Erinnerungsbild mit dem Lieblingspony. 

    Schade dass die Woche so schnell verging – wer Lust auf das Reiten bekommen hat und Freude am Umgang mit den Vierbeinern kann in der FN- Reitschule auf dem Ziegelhof das Reiten lernen. Qualifizierte Reitlehrer mit erfahrenen Schulpferden bieten allen – ob Jung oder Alt – die Möglichkeit.

  • Sommerferienreitkurs

    Sommerferienreitkurse im Reitverein Reichenbach-Hochdorf

    In den Sommerferien freut sich der Reitverein Reichenbach-Hochdorf zwei Ferienreitkurse für Kinder anbieten zu können.

    Sommerferienkurs I: vom 29.07.2019 bis 02.08.2019

    Sommerferienkurs II: vom 19.08.2019 bis 23.08.2019

    Die Kinder und Jugendlichen werden vormittags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr betreut. Bei der Pferdepflege, Theorie zum Pferd und Reiten wird den Kindern der spielerische Umgang mit den Ponys und Pferden vermittelt.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 160 € / Kind; Mindestalter 8 Jahre Anmeldung und nähere Informationen unter 0179 9302295

  • Mitgliederversammlung

    Liebe Mitglieder,


    am 22.03.2019 laden wir alle Mitglieder des Reitvereins Reichenbach / Hochdorf zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Gasthof Krone in Hochdorf ein. Beginn ist um 20.00 Uhr.
    Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Rückblick des 1. Vorsitzenden (Dr. Dr. Herbert Beiter) auf 5 Jahre Vorstandsarbeit 3. Bericht des Reitwarts (Petra Püttmer)
    3. Bericht des Jugendwarts (Katja Steiger)
    4. Bericht des Turnierwarts (Sarah Kubitschek)
    5. Bericht des Kassenwarts (Leonie Henne)
    6. Erklärung durch Steuerberater Dr. Menges
    7. Bericht der Kassenprüfer (Udo Bort)
    8. Entlastungen
    9. Neuwahlen (1. Vorstand, 2. Vorstand, Festwart, Jugendwart, Mitgliederverwaltung und Schriftführer)
    10. Jahresplan 2019
    11. Verschiedenes/Anträge
      Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis 15. März 2019 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
  • Einmaliger „Youngster-Pferdekurs“

    Der Reitverein Reichenbach/Hochdorf e.V. freut sich vom 16.03.2019 bis 25.05.2019 einen einmaligen „Youngster-Pferdekurs“ für Kinder ab 7 Jahren anbieten zu können.

    Beim „Youngster-Pferdekurs“ bringt Pferdewirtschaftsmeister (FN) Wolfgang Trede den Kindern den Umgang mit den Pferden und alles Wissenswerte rund um das Pferd bei. Der Kurs beinhaltet neben dem Theorieunterricht, bei dem das Wissen rund um das Pferd vermittelt wird auch Reitunterricht.

    Der Kurs findet im Zeitraum vom 16.03.2019 bis 25.05.2019 jeden Samstag (außer am Samstag vor Ostern, 20.04.2019) von 9 Uhr – 10 Uhr beim Reitverein Reichenbach/Hochdorf e.V. statt.

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

    Kosten: 150 € für den gesamten Kurs
    Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Fahrradhelm und evtl. Handschuhe

    Anmeldung und weitere Informationen unter: 0179 9302295